Zukunftsbahnhof ist eine Initiative zur Modernisierung und Verbesserung von Bahnhöfen in Deutschland von der DB InfraGO AG. Ziel dieser Initiative ist es, Bahnhöfe kundenfreundlich, effizient und umweltfreundlich zu gestalten.
Willkommen an bereits 120 fertiggestellten Zukunftsbahnhöfen in ganz Deutschland.
Ein Zukunftsbahnhof ist ein Personenbahnhof in Deutschland, der nach festgelegten Standards modernisiert wurde. Dadurch wird der Aufenthalt für Reisende angenehmer, komfortabler und nachhaltiger. Ein Zukunftsbahnhof richtet sich ganzheitlich an den Bedürfnissen der Reisenden aus. Um das gesamte Reiseerlebnis zu berücksichtigen, wird beim Plan für einen Zukunftsbahnhof eng mit den Kommunen und Städten zusammengearbeitet. Dadurch können auch der Bahnhofsvorplatz erneuert und Fahrradabstellmöglichkeiten geschaffen werden.
Wie wird dies konkret umgesetzt?
Mehr Farbe
Bunte Bahnhofsgestaltung mit regionalem Charakter: Beispielweise in Eppelborn betont das Design die Nähe zur Mosel, während die Malereien in Jänschwalde von sorbischer Kultur und Seenlandschaft inspiriert ist. So ergeben sich ganz individuelle und farbenfrohe optische Gestaltungen.
Barrierefreiheit
Bahnhöfe für alle: Neue Aufzüge, taktile Leitsysteme, Sprachausgaben und kontrastreiche Zuganzeigen machen die Orientierung einfach und sicher. Ob mit Kinderwagen, Rollstuhl, Koffer oder bei Sehbeeinträchtigung – das Gleis ist barrierefrei und ohne Hindernisse erreichbar.
Reisendeninformation
Gut informiert, einfach orientiert: Der Dynamische Schriftanzeiger (DSA+) bietet Lesekomfort mit einem mehrzeiligen Display. Zusätzliche Funktionen wie der „Digitale Aushang Baukommunikation“ (DAB) und ein Ansagetaster ermöglichen barrierefreie Information – auf Knopfdruck.
Anschlussmobilität
Das ganzheitliche Konzept des Zukunftsbahnhofs denkt die Anreise zum Bahnhof mit. So werden im Sinne einer nachhaltigen Mobilität Fahrradstellplätze und Mobility Hubs geschaffen, damit Reisende bequem am Bahnhof ankommen und abreisen können.
Wetterschutz
Trockene Wartebereiche und mehr Komfort – neue Wetterschutzhäuschen und sanierte Überdachungen schützen zuverlässig bei Regen oder Wind und machen den Aufenthalt angenehmer.
Beleuchtung
Helle Bahnhöfe schaffen ein sicheres Gefühl. LEDs und innovative Lichtkonzepte erleuchten alle Bereiche, verbessern das Ambiente und sorgen dafür, dass Informationstafeln bei allen Licht- und Wetterverhältnissen gut lesbar bleiben.
Komfort
Mehr Aufenthaltsqualität für Reisende und Besuchende: Begrünte Bahnhofsvorplätze, Insektenhotels und Sitzmöglichkeiten an Bahnsteigen und Vorplätzen laden zum Verweilen ein. Die Gestaltung wird dabei eng abgestimmt mit den Kommunen vor Ort.
Wie sieht ein Zukunftsbahnhof aus?
Hier auf bahnhof.de sind die Zukunftsbahnhöfe leicht an dem Logo auf der rechten Seite zu erkennen. Die optische Gestaltung der Zukunftsbahnhöfe vor Ort ist ganz individuell. Die jeweils verwendeten Motive lassen sich unter dem Bahnhofsnamen erahnen. Dort ist eine bunte Banderole eingefügt, die Bezug zum verwendeten Motiv nimmt.
Die einzelnen Zukunftsbahnhöfe haben alle ihren eigenen, regionalen Charakter und doch eines gemeinsam: die hohe Aufenthaltsqualität für die Reisenden.
Eine Auswahl der schönsten Zukunftsbahnhöfe aus ganz Deutschland
Zukunftsbahnhöfe in Nordrhein-Westfalen
Bad Oeynhausen, Bocholt, Bönen-Nordbögge, Bredelar, Coesfeld Schulzentrum, Dortmund-Marten, Erftstadt, Essen-Kupferdreh, Hochdahl, Höxter-Godelheim, Lengerich (Westf), Marienheide, Münster-Mecklenbeck, Overath, Rheydt-Odenkirchen, Sondern, Steinheim-Sandebeck
Zukunftsbahnhöfe in Hessen
Bad Salzhausen, Biblis, Biebesheim, Bobstadt, Bürstadt, Darmstadt-Lichtwiese, Darmstadt-Arheilgen, Darmstadt-Kranichstein, Gernsheim, Groß Gerau-Dornberg, Groß Gerau-Dornheim, Groß-Rohrheim, Lampertheim, Mörfelden, Pfungstadt, Riedstadt-Wolfskehlen, Riedstadt-Goddelau, Stockstadt (Rhein), Wabern (Bz Kassel), Walldorf (Hess), Zeppelinheim
Zukunftsbahnhöfe in Bayern
Ansbach, Bayerisch Gmain, Eckartshausen-Ilshofen, Heimstetten, Kolbermoor, Lauchringen West, Lindau-Reutin, Nördlingen, Roding, Rommelshausen, Rottendorf, Stockdorf, Straubing Hafen, Trochtelfingen (b Bopfingen), Unterschleißheim, Untersteinach (b Stadtsteinach)
Zukunftsbahnhöfe in Saarland und Rheinland-Pfalz
Bierbach, Emmelshausen, Eppelborn,
Zukunftsbahnhöfe in Baden-Württemberg
Allensbach, Ansbach, Bayerisch Gmain, Eckartshausen-Ilshofen, Gottenheim, Heimstetten, Kolbermoor, Lauchringen West, Lindau-Reutin, Nördlingen, Roding, Rommelshausen